All categories
caret-down
cartcart

Raumwirtschaftstheorie (Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften)

 
Only 1 items left in stock
Raumwirtschaftstheorie (Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften)

Description

Das Werk wirft zunächst einen Blick auf den Forschungsgegenstand der Raumwirtschaftstheorie, wobei die raumdifferenzierenden Faktoren im Zentrum der Betrachtung stehen.
Im Folgenden geht der Autor näher auf die Frage des optimalen Standorts ein, wobei u.a. deutlich wird, dass die Standortfrage Teil einer allgemeineren Frage der optimalen Allokation der Ressourcen ist. Im dritten Teil des Lehrbuchs wird die räumliche Preistheorie für den Fall eines Unternehmens und den Fall mehrerer Firmen am Markt in einfachen Modellen diskutiert. In beiden Fällen wird die diskriminierende Preisbildung von der nichtdiskriminierenden Preissetzung unterschieden. Die folgenden Kapitel befassen sich zum einen mit den Monozentrischen Bodennutzungsmodellen vom von-Thünen-Typ - wobei landwirtschaftliche, gewerbliche und die Bodennutzung durch Haushalte sowie die Modelle hierarchischer Stadtstrukturen Beachtung finden -, zum anderen mit der räumlichen Preistheorie.
Jedes der Kapitel stellt einen in sich abgeschlossenen Komplex dar, so dass die Lektüre eines Kapitels nicht die der vorigen voraussetzt.

Zielgruppe
Für Studierende der Volkswirtschaftslehre im Hauptstudium.

Product details

EAN/ISBN:
9783800632183
Edition:
1
Medium:
Bound edition
Number of pages:
276
Publication date:
2005-04-27
Publisher:
Vahlen
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783800632183
Edition:
1
Medium:
Bound edition
Number of pages:
276
Publication date:
2005-04-27
Publisher:
Vahlen
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€1.72
available immediately
New €25.00 You save €23.28 (93%)
€1.72
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days