INHALTLICHER SCHWERPUNKT- Nachschlagewerk für die Aus- und Weiterbildung und die berufliche Praxis - Bereitstellung von Formeln, Tabellen, Diagrammen und Erläuterungen - Aufarbeitung der neuen Normengeneration einschließlich der Nationalen Anhänge sowie gut verständlicher BeispieleNEU: - erweiterte Bearbeitung des Kapitels Bauphysik, u.a. Brandschutz, Feuchteschutz und Bauwerksabdichtungen- aktualisierte Bearbeitung des Kapitels Technologie der Baustoffe, u.a. Keramische Fliesen und Platten, Pflastersteine, Kanalklinker, Holzschutz, Mauer- und Putzmörtel - erweiterte Bearbeitung des Kapitels Baukonstruktion, u.a. Bemessungsregeln für die Durchbiegung im Holzbau, Rohrwerkstoffe für Entsorgungsleitungen, Bodenmechanik und Grundbau - erweiterte Bearbeitung des Kapitels Baubetrieb, u.a. Schalungsbau, Baustellenabsicherung, Begrifflichkeiten für Grundflächen und RauminhalteMETHODISCHE SCHWERPUNKTE- mehr als 2000 Stichworte im Sachwortverzeichnis- umfangreiches Verzeichnis der gültigen Normen für jedes Kapitel- durch Querverweise werden übergreifende Zusammenhänge erkennbar- Das bewährte Daumenregister erleichtert den ZugriffDas Tabellenbuch ermöglicht und erleichtert den handlungsorientierten Unterricht und unterstützt das Arbeiten an Projekten. Es passt zu den bekannten Fachkunde-, Lernfeld- und/oder Technologiebüchern und ist abgestimmt auf die Ausbildungsordnungen, die Rahmenlehrpläne und die Praxis. ZIELGRUPPEN- alle Auszubildenden in den Ausbildungsberufen der Bautechnik- Poliere, Meister, Techniker- Schüler und Schülerinnen der Fachoberschule Technik und Gestaltung, der Berufsoberschule Technik sowie des Beruflichen Gymnasiums - Studierende der Technikerschulen und Meisterschulen- Studierende der Bachelor-Studiengänge Bautechnik