All categories
caret-down
cartcart

Tabellenbuch Fahrradtechnik

 
Only 2 items left in stock
Tabellenbuch Fahrradtechnik

Description

Alle wichtigen Formeln, die das Fahrrad betreffen; Tabellen aller Bauteile und Fahrradkomponenten; Hinweise zur Vermessung und Ergonomie, Fachbegriffe, die der Auszubildende in der Abschlussprüfung ebenso wie der Meister in der Werkstatt kennen muss.
Umfangreiche Sammlung von Normen, Vorschriften, Gesetzen rund um das Fahrrad.

Begleitet den Fachunterricht ist zum Einsatz bei Prüfungen und Klassenarbeiten geeignet.

In die 2. Auflage sind neue Produkte und Neuentwicklungen aufgenommen (z. B. NuVincy-Nabenschaltung, 29"-Laufräder, gefederte Hinterbauten). Das Kapitel "Fachbegriffe" wurde ergänzt und an die DIN 15532 "Fahrräder - Terminologie" angepasst. Eigenschaften, Typen, Vorschriften und gesetzliche Bestimmungen von E-Bikes wurden aktualisiert und die Kapitel "Sitzgeometrie" und "Federung" überarbeitet.

Auszug aus dem Inhalt:
Allgemeine Mathematik, technische Mathematik und Physik, Werkstoffe und Werkstoffprüfung, Korrosion, Fertigungsverfahren, Festigkeitslehre, Lager und Schrauben, Gewinde, Anziehmomente, Fahrradtypen, Getriebe, Räder und Reifen, Bremse, Federung, Rahmen, Fachbegriffe, Vermessung, Ergonomie, Elektrik, Wartung, Pflege und Reinigung, Vorschriften und Gesetze, Werkstatt und Verkauf, Englisch-Deutsch, Deutsch-Englisch.

Product details

EAN/ISBN:
9783808523322
Edition:
2. Auflage.
Medium:
Bound
Number of pages:
392
Publication date:
2011-09-05
Publisher:
Europa-Lehrmittel
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783808523322
Edition:
2. Auflage.
Medium:
Bound
Number of pages:
392
Publication date:
2011-09-05
Publisher:
Europa-Lehrmittel
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€30.91
available immediately
New €31.20 You save €0.29 (0%)
€30.91
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days

More from Rüdiger Bellersheim