Ein Prunkgrab für die Ewigkeit
Es war der Sensationsfund des Jahres 2010: Archäologen stießen auf das unversehrte Grab einer privilegierten Keltin der Hallstattzeit. Nahe der Ausgrabungsstätte Heuneburg-Pyrene wurde die letzte Ruhestätte der Keltenfürstin entdeckt. Dieses Fürstinnengrab steht am Anfang einer Reihe bemerkenswert reicher Frauengräber und zeigt, dass frühkeltische Eliten nicht nur ihren männlichen, sondern auch weiblichen Repräsentanten prunkvolle Grabmonumente errichteten.
Nicole Ebinger-Rist und Dirk Krausse begeben sich auf eine spannende Spurensuche in die Zeit der Kelten: Sie fügen archäologische Puzzlesteine zusammen, ordnen Fakten und Laborbefunde ein und geben eine aufschlussreiche Auswertung der Funde.
Was erzählt der Fund über das Leben der Keltenfürstin in der Eisenzeit?
Die frühkeltische Dame wurde reich geschmückt bestattet. Dank der günstigen Bedingungen sind viele der Schmuckstücke sehr gut erhalten. Die großformatigen Farbfotos in diesem Bildband veranschaulichen die Details und die Kunstfertigkeit, mit der die Ohrringe, Armbänder und Kleiderfibeln gefertigt wurden. So liefert das Grab der Keltenfürstin einen einzigartigen Einblick in die Lebenswelt des 6. Jahrhunderts v.Chr. und in die Kultur der Kelten in Deutschland.
Dieses faszinierende Sachbuch gibt Einblick in die Forschungsarbeit der Archäologen und fasst die Erkenntnisse aus diesem spektakulären Fund kenntnisreich und fundiert zusammen!