Herrscher, Gelehrte, Kleriker - Menschen, die das Mittelalter prägten
Wer waren Wilhelm der Eroberer, Dante Alighieri oder die Heilige Elisabeth von Thüringen? Welche Ereignisse haben ihr Schicksal geformt? Und welche Wirkung hatten sie auf die Gesellschaft? Der französische Historiker Jacques Le Goff und ein Team ausgewiesener Experten stellen Ihnen Schlüsselfiguren des Mittelalters vor. Darunter sind Herrscher und Päpste, Theologen und Ketzer, Schriftsteller und Entdecker. Und Frauen mit großem Einfluss!
Im Leben dieser Zeitzeugen spiegeln sich die Bedeutung von Familie und Kirche, der Umgang mit Krankheiten und die Organisation der Ständegesellschaft wider.
Das Mittelalter: kein finsteres Zeitalter, sondern eine Epoche der Kreativität
Das Bild vom Mittelalter als einer fortschritts- und bildungsfeindlichen Zeit ist ein Mythos. Besonders das Hochmittelalter sticht hervor: durch die wachsende Bedeutung der Städte als Zentren der Gelehrsamkeit, mit dem Bau eindrucksvoller Kathedralen und der Gründung vieler Universitäten.
Dieses Buch wirft ein neues Licht auf diese Epoche und seine Menschen und zeigt Ihnen das Mittelalter als schöpferisches, dynamisches Zeitalter!