All categories
caret-down
cartcart

Wenn der Staat tötet: Eine Geschichte der Todesstrafe

 
Only 2 items left in stock
Wenn der Staat tötet: Eine Geschichte der Todesstrafe

Description

»Du sollst nicht töten!« Das erste Gebot der Bibel gilt weltweit, in allen Kulturen, und sanktioniert das größte menschliche Verbrechen. Sieht ein Staat aber in seiner Verfassung die Todesstrafe vor, so ist das Töten juristisch legitimiert. Diesem Grundwiderspruch geht Ortner in seinem engagierten Essay nach wie auch den historischen Hintergründen in der westlichen Welt: Er beschreibt verschiedene Formen der Todesstrafe: Vom römischen Carnifex bis zur Giftspritze in amerikanischen Todeszellen. Wann diente die Hinrichtung der Abschreckung, wann der Sühne? Gottesfurcht, Staatsmacht, Technikglaube, Humanitätsgedanke - die Geschichte der Todesstrafe ist immer auch eine Reformgeschichte.
Das Buch zeigt die historischen Legitimationsstrategien und widmet sich breit den heutigen Debatten - bedeutsam auch angesichts der aktuellen Diskussion um die Wiedereinführung der Todesstrafe in der Türkei. Damit ist es historisch und aktuell zugleich. Aufklären will das Buch. Gerade in diesen Zeiten.

Product details

EAN/ISBN:
9783806235975
Medium:
Bound edition
Number of pages:
208
Publication date:
2017-07-10
Publisher:
Theiss, Konrad
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783806235975
Medium:
Bound edition
Number of pages:
208
Publication date:
2017-07-10
Publisher:
Theiss, Konrad
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€14.99
available immediately
New €22.95 You save €7.96 (34%)
€14.99
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days