All categories
caret-down
cartcart

Grenzen: Eine Geschichte des Zusammenlebens vom Limes bis Schengen

 
Only 1 items left in stock
Grenzen: Eine Geschichte des Zusammenlebens vom Limes bis Schengen

Description

Grenzen sind so alt wie die Menschheit selbst. Seit der Mensch sich in sozialen Gemeinschaften zusammenschließt, zieht er Grenzen, die nach innen das Gemeinwesen fördern und nach außen abgrenzen. So sorgen Grenzen einerseits für Zusammenhalt und Identität, andererseits waren sie immer wieder Ursache von Konflikten und Kriegen. Politik ist ohne Grenzen nicht denkbar.
Pünktlich zum 25. Jahrestag des Mauerfalls 2014 legt der bekannte Politikwissenschaftler Prof. Dr. Wilfried von Bredow die erste umfassende Darstellung des Phänomens vor. Er erzählt die Geschichte der Grenzen, betrachtet das Leben der Menschen entlang dieser Demarkationslinien und erklärt aktuelle Kriege und Konflikte. Bredow zeigt: Globalisierung ist nicht gleichzusetzen mit der Auflösung von Grenzen. Gerade jetzt verändern sich ihre Formen und Funktionen.

Product details

EAN/ISBN:
9783806228946
Edition:
1. Aufl.
Medium:
Bound edition
Number of pages:
192
Publication date:
2014-03-12
Publisher:
Theiss, Konrad
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783806228946
Edition:
1. Aufl.
Medium:
Bound edition
Number of pages:
192
Publication date:
2014-03-12
Publisher:
Theiss, Konrad
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€12.49
available immediately
New €19.95 You save €7.46 (37%)
€12.49
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days