All categories
caret-down
cartcart

Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg 2010

 
Only 3 items left in stock
Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg 2010

Description

Ansprechend, übersichtlich und gut verständlich zugleich präsentiert dieser reich bebilderte Band die jüngsten Ergebnisse archäologischer Forschung in Baden-Württemberg. Dabei wird den Lesern - ob Fachpublikum oder an der Landesarchäologie interessierte Laien - ein Fenster in die verschiedenen Epochen des Landes geöffnet: von der Altsteinzeit über das Mittelalter bis hinein in die frühe Neuzeit. Das Jahrbuch stellt aktuelle Ausgrabungen, wissenschaftliche Forschungsprojekte und moderne archäologische Untersuchungsmethoden vor.

So konnten im Jahr 2010 in der Höhle Hohlenstein-Stadel im Lonetal, dem Fundort der berühmten Elfenbeinfigur des Löwenmenschen, weitere einzigartige Relikte zu Tage gefördert werden. Die neuen Erkenntnisse tragen wesentlich zur Klärung der Situation im Inneren der Höhle bei.
In Bischoffingen erforschte das Landesamt für Denkmalpflege Freiburg eine bandkeramische Siedlung. Dabei wurden die Grundrisse von vier Langhäusern ausgegraben - bislang die ersten dieser Kultur am östlichen Oberrhein.
Außerdem wurden bei der Grabung des Apollo-Grannus-Tempels in Neuenstadt a. K. überraschend zwei steingefasste Quellbecken freigelegt. Diese unterstreichen, dass es sich bei Apollo-Grannus um einen Heilgott handelt.

Product details

EAN/ISBN:
9783806224993
Medium:
Bound edition
Number of pages:
296
Publication date:
2011-07-01
Publisher:
Theiss
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783806224993
Medium:
Bound edition
Number of pages:
296
Publication date:
2011-07-01
Publisher:
Theiss
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€6.49
available immediately
New €21.90 You save €15.41 (70%)
€6.49
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days

More from Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart