All categories
caret-down
cartcart

J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen. Allgemeiner Teil: J. von Staudingers Kommentar zum ... (Juristische Personen 2 - Stiftungsrecht)

 
Only 1 items left in stock
J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen. Allgemeiner Teil: J. von Staudingers Kommentar zum ... (Juristische Personen 2 - Stiftungsrecht)

Description

Die letztmals 2011 erschienene Bearbeitung des Stiftungsrechts im Staudinger hat die dogmatische und rechtspolitische Diskussion maßgeblich beeinflusst. Derzeit prüfen Bund und Länder, ob in der kommenden Legislaturperiode weitere Reformen des Stiftungsrechts erfolgen. Die Kommentierung greift Rechtsprechung und Literatur der vergangenen Jahre auf, erläutert neue Erscheinungsformen der Stiftung wie z.B. die Verbrauchsstiftung und nimmt die gegenwärtige Reformdebatte anhand konkreter Einzelfragen aus der Sicht des geltenden Rechts auf. Vor dem Hintergrund der anhaltenden Niedrigzinspolitik befasst sich die Kommentierung intensiv mit dem rechtlichen Rahmen der Vermögenserhaltung und -verwaltung bei rechtsfähigen Stiftungen des Privatrechts. Überdies trägt die Kommentierung der im Stiftungswesen signifikanten Verzahnung des Zivilrechts mit dem steuerlichen Gemeinnützigkeitsrecht Rechnung.

Product details

EAN/ISBN:
9783805912259
Edition:
16., Neubearb.
Medium:
Bound edition
Number of pages:
483
Publication date:
2017-08-21
Publisher:
Sellier-de Gruyter
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783805912259
Edition:
16., Neubearb.
Medium:
Bound edition
Number of pages:
483
Publication date:
2017-08-21
Publisher:
Sellier-de Gruyter
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€46.99
available immediately
New €139.95 You save €92.96 (66%)
€46.99
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days

More from Herbert Roth