All categories
caret-down
cartcart

Der Kanon - Perspektiven, Erweiterungen und Revisionen (Stimulus-Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Germanistik)

 
Only 1 items left in stock
Der Kanon - Perspektiven, Erweiterungen und Revisionen (Stimulus-Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Germanistik)

Description

Hubert Lengauer: Zur Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Germanistik in Olmütz/Olomouc + Jürgen Sturger: Editorial + Florian Kragl: Nachruf auf Alfred Ebenbauer (1945-2007) für die ÖGG-Tagung in Olmütz, 20.-23. September 2007 + Roland Duhamel: Der Kanon: Ballast oder Lesehilfe? + Clemens Ruthner: "Das Neue ist nicht zu vermeiden". Der Literaturkanon zwischen Ästhetik und Kulturökonomie - eine Theorieskizze + Sigurd Paul Scheichl: "Shakespeare hat alles vorausgewußt". Harold Blooms "Western Canon" aus der Sicht eines österreichischen Germanisten + Eva Schörkhuber: Der Literaturnobelpreis als Mittel einer 'universellen Kanonisierung' + Christian Schacherreiter: Die Wiedergeburt des Kanons in Gestalt der Ranking-Liste + Jürgen Eder: Zu jung für den Kanon? Ab wann kommt neueste Literatur in den Kanon? + Ruth Esterhammer: Heimat- und Frauenliteratur. Beobachtungen zu zwei Beispielen literarischer Etiketten und ihrer Kanonverträglichkeit + Evelyne Polt-Heinzl: Ein steiniger Weg - Wie und warum Literatur von Frauen besonders häufig die Verankerung im Kanon verfehlt + Anna Babka: "Sich in der Vorläufigkeit einrichten" oder "In-side-out". Postkoloniale Theorie und Queertheorie im Theorie- und Deutungskanon der Germanistischen Literaturwissenschaft + Marina Rauchenbacher: Kanonisierte Blicke + Martin A. Hainz: Kanon - wem der Rohrstock schlägt. Zu Friedrich G. Klopstocks Position/Negation im Kanon + Dietmar Goltschnigg: Heines Ausschluss aus dem Kanon deutscher Literatur + Günther Stocker: Der Fall Federmann oder Wie man außerhalb des Kanons bleibt + Georg Pichler: Österreich auf Spanisch - Gibt es einen Kanon österreichischer Literatur in Spanien? + Michael Rohrwasser: Unser Kanon der Exilliteratur + Primus-Heinz Kucher: Ghetto-Literatur: Zwischen Kanon-Sehnsucht und Kanon-Ausschluss + Höhn: Ingeborg Bachmann. Eine literaturhistorische Perspektive? + Manfred Kern: Tod, Text und Auto(r)-Kanonisierung. Am Beispiel von Walthers Nachruf auf Reinmar + Andrea Moshövel: Kanon und mhd. Märendichtung - Am Beispiel des Mauritius von Craûn + Johannes Keller: Mittelalterliche Kurzgeschichten zwischen Kanon und Ausgrenzung + Florian Kragl: Kanonische Autorität. Literaturexkurse und Dichterkataloge bei Rudolf von Ems + Kristýna Slámová: Wolframs Parzival. Dorsts Merlin. Ein Beitrag zum Diskurs Kanonisierung literarischer Texte + Lenka Va"ková: Deutsch als Sprache der Fachkommunikation in Böhmen und Mähren. Einige Anregungen zum Kanon der sprachgeschichtlichen Disziplinen + Alena Lejsková: Welche Linguistik sollte vermittelt werden? + Maria Winkler: Wissenschaftsgeschichte als Bestandteil des sprachwissenschaftlichen Kanons + Paul Rössler: Kanon diachron. Zur Periodisierung der deutschen Sprachgeschichte + Jürgen Struger: Sender? Empfänger? Gibt es einen theoretischen Kanon von Kommunikationstheorien in der Deutschdidaktik + Werner Wintersteiner: "Worüber ihr nicht reden wollt, darüber sollte man streiten." Plädoyer für einen transkulturellen Kanon der Literaturdidaktik + Ernst Seibert: Jugendliteratur in transkultureller Sicht. Anmerkungen zu Kanonfragen einer Literatur mit verminderter Halbwertszeit

Product details

EAN/ISBN:
9783706904940
Edition:
1
Medium:
Paperback
Number of pages:
578
Publication date:
2008-06-25
Publisher:
Praesens Verlag
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783706904940
Edition:
1
Medium:
Paperback
Number of pages:
578
Publication date:
2008-06-25
Publisher:
Praesens Verlag
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€5.49
available immediately
New €29.20 You save €23.71 (81%)
€5.49
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days

More from Jürgen Struger