All categories
caret-down
cartcart

Den Alltag unterbrechen: Religiöse Feste in einer säkularen Gesellschaft, Herausgegeben im Auftrag des Professorenkollegiums der ... (Brixner Theologisches Jahrbuch, Band 12)

 
Den Alltag unterbrechen: Religiöse Feste in einer säkularen Gesellschaft, Herausgegeben im Auftrag des Professorenkollegiums der ... (Brixner Theologisches Jahrbuch, Band 12)

Description


Was fehlt uns, wenn wir das Feiern verlernen?

Über die Bedeutung religiöser Feste



Feste unterbrechen den Alltag. Sie prägen und strukturieren den Jahreskreis und den Lebenslauf eines Menschen. Das Feiern zeichnet den Menschen als Kulturwesen aus. Feste haben eine symbolische, sinnstiftende und expressive Kraft. Sie spielen eine wichtige Rolle in allen Religionen und Kulturen. Die Einhaltung eines wöchentlichen Ruhetages, des Sabbats, um einerseits dem Alltagstrott zu entkommen und sich andererseits je neu auf den Sinn des Daseins zu besinnen, ist eine soziale und kulturelle Errungenschaft, die wir dem Judentum verdanken. Im Christentum hat dessen Funktion der Sonntag übernommen. Doch die große anthropologische, kulturelle und religiöse Bedeutung des Sonntags ist heute kaum noch im Bewusstsein.

Der vorliegende Band des Brixner Theologischen Jahrbuchs begibt sich auf Spurensuche nach der Bedeutung von religiösen Festen in einem säkularen Kontext. Warum ist die Unterbrechung des Alltags wichtig und was fehlt uns, wenn wir das Feiern verlernen?



Tipps

Themen der Zeit auf den Punkt gebracht

Interdisziplinärer Zugang

Fachwissen verständlich aufbereitet

Product details

EAN/ISBN:
9783702240141
Medium:
Bound edition
Number of pages:
240
Publication date:
2022-02-01
Publisher:
TYROLIA Gesellschaft m. b. H.
EAN/ISBN:
9783702240141
Medium:
Bound edition
Number of pages:
240
Publication date:
2022-02-01
Publisher:
TYROLIA Gesellschaft m. b. H.

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out

More from Jörg Ernesti