All categories
caret-down
cartcart

Jedermanns Juden - 100 Jahre Salzburger Festspiele

 
Only 1 items left in stock
Jedermanns Juden - 100 Jahre Salzburger Festspiele

Description

Die 1920 begründeten Salzburger Festspiele verstanden sich als katholisch-neobarockes Spektakel, dennoch waren zahlreiche Jüdinnen und Juden maßgeblich daran beteiligt. Nicht nur der Begründer Max Reinhardt, sondern auch der Dirigent Bruno Walter, der Violinist Arnold Rosé oder die Tänzerin Margarete Wallmann wurden 1938 aus Österreich vertrieben. In der Nachkriegszeit kehrten nur wenige nach Salzburg zurück und die Darsteller der NS-Zeit konnten nach kurzer Pause ihre Karrieren fortsetzen. Der Band beleuchtet die Ambivalenz der künstlerischen Genese und die Veränderung der Festspiele durch "Ständestaat" und NS-Zeit.

Product details

EAN/ISBN:
9783701735037
Medium:
Paperback
Number of pages:
308
Publication date:
2021-07-13
Publisher:
Residenz Verlag
EAN/ISBN:
9783701735037
Medium:
Paperback
Number of pages:
308
Publication date:
2021-07-13
Publisher:
Residenz Verlag

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€16.49
available immediately
New €29.90 You save €13.41 (44%)
€16.49
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days