All categories
caret-down
cartcart

Theophylline and other Methylxanthines / Theophyllin und andere Methylxanthine: Proceedings of the 4th International Symposium, Frankfurt/M., 29th and ... (Methods in clinical pharmacology, 3, Band 3)

 
Theophylline and other Methylxanthines / Theophyllin und andere Methylxanthine: Proceedings of the 4th International Symposium, Frankfurt/M., 29th and ... (Methods in clinical pharmacology, 3, Band 3)

Description

"Bei der Untersuchung größerer Mengt:n von Theextract ... habe ich das Vorhandensein einer neuen Base constatiert, welche in geringt:ren Mengen neben dem Caffein auftritt, ... für welche ich den Namen Theophyllin vorschlage ... " Albrecht Kossel: "Ober eine neue Base im Pflanzenbereich". Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 21, 2164-2167 (1888) Die therapeutische Anwendung des Theophyllins neben Koffein und Theobromin stützt sich sowohl auf tierexperimentelle Befunde als auch auf klinische Beobachtungen über seine Wirkungen. Nach zunächst weitgefächerter Indikationsstellung und günstiger Beur­ teilung der Verträglichkeit in den ersten Jahrzehnten nach der Entdeckung des Theo­ phyllins entwickelte sich in den fünfziger Jahren eine zunehmend kritische Einstellung. Maßgebend dafür waren das große Angebot spezifisch wirkender Arzneimittel, Indikations­ abgrenzungen infolge neuerer pathophysiologischer Erkenntnisse, unterschiedliche Wir­ kungen an einzelnen Organsystemen und Beobachtungen über teilweise erhebliche indivi­ duelle Unterschiede der Verträglichkeit und Wirksamkeit bei gleicher Dosis. Die Fest­ stellung der intra- und interindividuellen Varianz der metabolischen Elimination und Konzentrationsbestimmungen im Plasma als Grundlage einer individuellen Dosierung führten Anfang der siebziger Jahre zu einer bemerkenswerten Renaissance der Theo­ phyllinanwendung mit umschriebenen Indikationsstellungen. So ist Theophyllin zu einem Musterbeispiel für die Optimierung therapeutischer Möglichkeiten durch Erweite­ rung und Vertiefung des Wissens über Klinik, Pharmakologie und Biochemie eines Arznei­ mittels geworden.

Product details

EAN/ISBN:
9783663052692
Edition:
1982
Format:
Illustriert
Medium:
Paperback
Number of pages:
332
Publication date:
1982-01-01
Publisher:
Vieweg+Teubner Verlag
Manufacturer:
Unknown
EAN/ISBN:
9783663052692
Edition:
1982
Format:
Illustriert
Medium:
Paperback
Number of pages:
332
Publication date:
1982-01-01
Publisher:
Vieweg+Teubner Verlag
Manufacturer:
Unknown

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out