Dieses Buch liefert das richtige Handwerkszeug f\u00fcr Anbieter und Kunden von IT-Leistungen, da der wachsende Bedarf an IT-Leistungen in Unternehmen umfassendes Know-how bei der Gestaltung, der Verhandlung und dem Management von IT-Vertr\u00e4gen erfordert. Es stellt auch f\u00fcr Nichtjuristen verst\u00e4ndlich dar, warum ein Vertrag wichtig ist, wie ein Vertrag zustande kommt und worauf man bei der Erstellung und Verhandlung von Vertr\u00e4gen aus rechtlicher Sicht achten muss. Das Werk gibt einen kurzen \u00dcberblick \u00fcber die Besonderheiten bei AGB (Allgemeinen Gesch\u00e4ftsbedingungen) und behandelt ausf\u00fchrlich die wichtigsten Regeln in Vertr\u00e4gen generell (z. B. Gew\u00e4hrleistung, Haftung) sowie die Besonderheiten und Abweichungen bei IT-Vertr\u00e4gen (z. B. Pflege von Software, Cloud Computing). Abgerundet wird es durch Verhaltens- und Verhandlungstipps f\u00fcr den Abschluss und die Durchf\u00fchrung von IT-Vertr\u00e4gen. <\/P>"