All categories
caret-down
cartcart

Zum 150. Todestag: Albrecht von Graefe (1828-1870): Das Gewissen der Augenheilkunde in Deutschland

 
Zum 150. Todestag: Albrecht von Graefe (1828-1870): Das Gewissen der Augenheilkunde in Deutschland

Description

Das Leben Albrecht von Graefes war von großen Höhen und Tiefen geprägt, so dass es noch heute - 150 Jahre nach seinem Ableben - berührt. Neben dem frühen Tod an Tuberkulose mit 42 Jahren, dem Verlust zweier Kinder im ersten Lebensjahr und dem frühen Verlust von Mutter und insbesondere Vater stehen für ihre Zeit großartige klinische und wissenschaftliche Erfolge. Albrecht von Graefe kann daher zu Recht als Begründer der modernen Ophthalmologie und als "augenärztlicher Lehrer des Erdkreises" angesehen werden. Er war ein großer Weltbürger, Europäer, Deutscher und Berliner. Diese Biographie ist insofern auch ein kleines Stückchen deutscher - genauer preußischer - und Berliner Zeitgeschichte. Mit der "Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft" (DOG) und dem "Graefe-Archiv" sind immer noch zwei seiner Gründungen lebendig. Genauso beeindruckend wie seine klinischen und wissenschaftlichen Leistungen war aber seine Persönlichkeit. Vor allem diese wird im vorliegenden Buch ausführlich mit Zitaten von ihm selbst, aber auch von Kollegen und Freunden beleuchtet. Das Bild, welches dadurch entsteht, ist das eines großartigen, aber eben auch zerbrechlichen Menschen, der mit seinen Wertvorstellungen zeitloses Vorbild, ja immer noch das Gewissen der Augenheilkunde in Deutschland ist.

Product details

EAN/ISBN:
9783662607893
Edition:
1. Aufl. 2020
Medium:
Paperback
Number of pages:
126
Publication date:
2020-04-20
Publisher:
Springer
EAN/ISBN:
9783662607893
Edition:
1. Aufl. 2020
Medium:
Paperback
Number of pages:
126
Publication date:
2020-04-20
Publisher:
Springer

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out