All categories
caret-down
cartcart

Welche Vetomöglichkeiten hat das Europäische Parlament und inwiefern macht es davon Gebrauch?

 
Welche Vetomöglichkeiten hat das Europäische Parlament und inwiefern macht es davon Gebrauch?

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur für Politikwissenschaft, insbesondere vergleichende Regierungslehre), Veranstaltung: Vetopunkte im internationalen Vergleich- Die USA und die Europäische Union, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beinhaltet eine Darstellung der Vetomöglichkeiten für das Europäische Parlament innerhalb des Gesetzgebungsprozesses der Europäischen Union. Dabei wird im Verlauf der Arbeit auch auf die Struktur des Parlaments, die Parteien, Fraktionen, Funktionen und Ausschüsse eingegangen. Eine detaillierte und trotzdem sehr verständliche Darstellung des Gesetzgebungsprozesses der EU verdeutlicht im Skizzen und Graphiken den komplexen Zusammenhang.

Außerdem werden im Zuge der Arbeit die Veränderungen für den Gesetzgebungsprozess und vor allem für das Europäische Parlament dargestellt, denn durch diesen ergaben sich neue Möglichkeiten für das EP in den Gesetzgebungsprozess einwirken zu können. Die Arbeit ist somit nicht nur für Personen interessant, die sich mit der Vetospielertheorie beschäftigen, sondern generell auch für diejenigen, die sich mit dem Europäischen Parlament beschäftigen. Ein umfangreiches Literaturverzeichnis hilft bei weiterer Recherche.

Product details

EAN/ISBN:
9783668687165
Edition:
1.
Medium:
Paperback
Number of pages:
36
Publication date:
2018-05-04
Publisher:
GRIN Verlag
EAN/ISBN:
9783668687165
Edition:
1.
Medium:
Paperback
Number of pages:
36
Publication date:
2018-05-04
Publisher:
GRIN Verlag

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out