All categories
caret-down
cartcart

Die Innovation Schulautonomie in Hessen: Eine kritische Würdigung

 
Die Innovation Schulautonomie in Hessen: Eine kritische Würdigung

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,3, Universität Kassel (Management School der Uni Kassel), Veranstaltung: Bildungsgovernance, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Untersuchung soll sich speziell mit den Entwicklungen schulischer Autonomie im Bundesland Hessen beschäftigen und die Entwicklungen im Zeitraum der 90er-Jahre bis heute einer kritischen Würdigung unterziehen. Dabei soll vor allem der Frage nachgegangen werden, inwiefern sich die unterschiedlichen Positionen der schulpolitischen Akteure, in diesem Fall die unterschiedlichen Landesregierungen, bzw. auch der "Seitenwechsel" der GEW-Hessen erklären lassen und inwiefern sich die Denkschulen der Akteure bezüglich der "Selbstständigen Schule" voneinander unterscheiden.

Hierfür soll unter dem Punkt 1 zunächst eine Definition schulischer Autonomie sowie verschiedener Denkschulen versucht werden und die hessische Entwicklung im Verhältnis zu den restlichen Bundesländern untersucht werden. Unter Punkt 2 soll dann der Weg von ersten Autonomiebestrebungen bis hin zur "Selbstständigen Schule" (SES) genauer untersucht werden und das heutige Modell einer kritischen Analyse unterzogen werden.

Product details

EAN/ISBN:
9783668689695
Edition:
1.
Medium:
Paperback
Number of pages:
36
Publication date:
2018-04-25
Publisher:
GRIN Verlag
Manufacturer:
Unknown
EAN/ISBN:
9783668689695
Edition:
1.
Medium:
Paperback
Number of pages:
36
Publication date:
2018-04-25
Publisher:
GRIN Verlag
Manufacturer:
Unknown

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out