All categories
caret-down
cartcart

Entzug der Staatsangehörigkeit. Die rechtliche Position der in Japan lebenden Koreaner

 
Entzug der Staatsangehörigkeit. Die rechtliche Position der in Japan lebenden Koreaner

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Japanologie), Veranstaltung: Erweiterung: Japanisches Recht, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll die Entwicklung der Rechte der "Zainichi" in Japan analysiert und die von der japanischen Regierung durchgeführten Maßnahmen bezüglich der rechtlichen Position der Koreaner untersucht werden. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges hatte die koreanische Minderheit mit den verschiedensten Problemen zu kämpfen, ihnen wurden Rechte gewährt und wieder entzogen, sogar ihre Staatsbürgerschaft wurde ihnen aberkannt.

Als Japan 1945 die Kapitulation im Zweiten Weltkrieg bekannt gab, hatte dies die Freigabe der koreanischen Kolonie zur Folge. Die japanische Regierung hatte erwartet, dass die durch die Eingliederung ins Land gekommenen Koreaner wieder dorthin zurückkehren würden. Die Rückkehrbewegung hatte bereits vor
Kriegsende eingesetzt und ein Großteil kehrte tatsächlich nach Korea zurück. Doch etwa 600.000 Koreaner blieben aufgrund der politischen und ökonomischen Umstände der Nachkriegszeit in Japan zurück.

Product details

EAN/ISBN:
9783668656680
Edition:
1.
Medium:
Paperback
Number of pages:
20
Publication date:
2018-03-14
Publisher:
GRIN Verlag
EAN/ISBN:
9783668656680
Edition:
1.
Medium:
Paperback
Number of pages:
20
Publication date:
2018-03-14
Publisher:
GRIN Verlag

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out