All categories
caret-down
cartcart

Die Gärten in Adalbert Stifters Erzählung "Der Hagestolz". Sinnbilder für Charaktere und Lebensweisen der handelnden Personen

 
Die Gärten in Adalbert Stifters Erzählung "Der Hagestolz". Sinnbilder für Charaktere und Lebensweisen der handelnden Personen

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 1990 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Der Garten in der Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Erzählung "Hagestolz" werden zwei Gärten beschrieben: der Garten bei Victor zu Hause und der Garten des Oheims, des 'Hagestolzes'. Die erste Begegnung mit den Bewohnern der beiden Häuser findet jeweils in Zusammenhang mit den Gärten statt: Victor betritt sein Elternhaus nach dem Abschiedsausflug mit seinen Freunden erst einmal durch den Garten; ebenso lernt er das Haus des Oheims durch erste Eindrücke des Gartens kennen.
Die Schilderung dieser beiden Schauplätze ist mehr als nur ein Rahmen für die Erzählung; die beiden Gärten repräsentieren sehr deutlich die Charaktere ihrer Bewohner bzw. Benutzer. Es ist notwendig, an manchen Stellen auch die Schilderung der beiden zugehörigen Häuser zu berücksichtigen, da diese den Eindruck der äußeren Umgebung abrunden.

Product details

EAN/ISBN:
9783668621732
Edition:
1.
Medium:
Paperback
Number of pages:
24
Publication date:
2018-02-13
Publisher:
GRIN Verlag
EAN/ISBN:
9783668621732
Edition:
1.
Medium:
Paperback
Number of pages:
24
Publication date:
2018-02-13
Publisher:
GRIN Verlag

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out