All categories
caret-down
cartcart

Rechtsfolgen von Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr

 
Rechtsfolgen von Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Sonstiges, Note: 2,3, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen; Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit sollen die verschiedenen Rechtsfolgen zur Ahndung von Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr etwas genauer dargestellt werden. Das Bußgeld, das Verwarnungsgeld, das Fahreignungsregister, das Fahrverbot, die Halterhaftung sowie das Führen eines Fahrtenbuches sollen erläutert werden.

Eine Ordnungswidrigkeit ist in Deutschland eine geringfügige Verletzung der Rechtsregeln. Nach deutschem Recht ist eine Ordnungswidrigkeit eine Gesetzesübertretung, für die das Gesetz als Ahndung eine Geldbuße vorsieht. Der moderne Gesetzgeber sieht es bei leichten Rechtsverstößen als ausreichend an, nicht mit dem Mittel der Strafe zu reagieren, sondern nur mit Geldbußen. Dies gilt hauptsächlich für leichte Fälle der Beeinträchtigung oder Gefährdung von Rechtsgütern dritter Personen (zum Beispiel Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung).

Product details

EAN/ISBN:
9783668568952
Edition:
1.
Medium:
Paperback
Number of pages:
32
Publication date:
2017-11-13
Publisher:
GRIN Verlag
EAN/ISBN:
9783668568952
Edition:
1.
Medium:
Paperback
Number of pages:
32
Publication date:
2017-11-13
Publisher:
GRIN Verlag

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out