All categories
caret-down
cartcart

Magersucht. Ursachen, Fakten und Folgen einer Modekrankheit: Wie gefährlich kann der Schlankheitswahn sein?

 
Only 1 items left in stock
Magersucht. Ursachen, Fakten und Folgen einer Modekrankheit: Wie gefährlich kann der Schlankheitswahn sein?

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Biologie - Krankheiten, Gesundheit, Ernährung, Note: 1,75, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Seminararbeit mit dem Thema "Magersucht - eine Modekrankheit" ist es, zu klären, was unter dem Begriff Magersucht überhaupt zu verstehen ist, welche Symptome und vor allem welche Folgen auftreten. Zudem wird kurz auf Behandlungsmöglichkeiten eingegangen, um einen Weg aus dieser Krankheit zu finden. Der wohl wichtigste Punkt der Seminararbeit ist aber die Aufklärung der Ursachen dieser Krankheit. Dabei wird sich die Autorin insbesondere auf den Einfluss von verschiedenen Medien und dem daraus resultierenden heutigen Schönheitsideal "dünn entspricht schön" konzentrieren, aber auch auf andere Einflüsse wie Familie, Bildung etc. eingehen. Es soll durch die Seminararbeit darauf aufmerksam gemacht werden, wie schlimm diese Krankheit für den Betroffenen ist und wie tief deren Ursachen wirklich sind.

Essen ist lebensnotwendig und gehört, ebenso wie das Trinken, zu den Grundbedürfnissen des Menschen: "Im Körper finden laufend Auf-, Ab- und Umbauprozesse statt. Für diese Vorgänge und die damit im Zusammenhang stehenden Funktionen (wie Wachstum, Erhalt der Körpertemperatur, Atmung oder Muskelarbeit) benötigt der Körper Energie. Diese wird durch den Abbau bestimmter Nährstoffe (Kohlenhydrate, Fette, Eiweiße) bereitgestellt." Jedoch ist Essen heutzutage vielmehr als nur den Hunger nach Nährstoffen zu stillen. Es ist ein Ausdruck des Lebensstils, in dem eine Familie oder Kollegen gemeinsam essen, somit die Zugehörigkeit zu einer Gruppe demonstrieren und Gedanken aussprechen, sich austauschen und auch Probleme besprechen. Essen, wenn man Hunger hat - aufhören, sobald man satt ist. Essen könnte so einfach sein und trotzdem haben viele Menschen in unserer heutigen Überflussgesellschaft Schwierigkeiten, "normal" zu essen. Viele essen, auch wenn sie keinen Hunger haben, denn Essen ist mit unseren Gefühlen verbunden. Essen kann glücklich machen, kann trösten und kann helfen Stress und Spannung abzubauen. Bestimmten Menschen, vor allem Jugendlichen in der Zeit der Pubertät, kann es aber passieren, dass sie beim Essen "eigene Wege" gehen, d.h. sie essen nur fettarm oder kalorienarm, verzichten beispielsweise auf Lebensmittel wie Nudeln, Kartoffeln oder ähnliches, konsumieren nur noch Minimengen oder Mahlzeiten werden komplett weggelassen. Dies alles ist keine Seltenheit. Wenn man jedoch nicht aufpasst, kann dieser "eigene Weg", ganz schnell der Weg in die Magersucht sein.

Product details

EAN/ISBN:
9783668497771
Medium:
Paperback
Number of pages:
32
Publication date:
2017-08-09
Publisher:
GRIN Verlag
Manufacturer:
Unknown
EAN/ISBN:
9783668497771
Medium:
Paperback
Number of pages:
32
Publication date:
2017-08-09
Publisher:
GRIN Verlag
Manufacturer:
Unknown

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€11.49
available immediately
New €17.95 You save €6.46 (35%)
€11.49
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days