All categories
caret-down
cartcart

Lernen im familiären, institutionellen und gesellschaftlichen Kontext: Die Prozesse der Veränderung des psychischen Dispositionsgefüges dargelegt anhand von Lerntheorien

 
Lernen im familiären, institutionellen und gesellschaftlichen Kontext: Die Prozesse der Veränderung des psychischen Dispositionsgefüges dargelegt anhand von Lerntheorien

Description

Fachbuch aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Universität Koblenz-Landau (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Grundbegriffe und -konzepte der Erziehungswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Der lernende Mensch verfolgt die Absicht, Bildung zu erhalten, damit er sich mit deren Hilfe selbst verwirklichen kann. Im weiteren Sinne unterliegt der Handlungsspielraum des Erziehers somit der Verpflichtung, die Lernziele seiner Erziehungsmaßnahmen auf die, von einer Generation zur nächsten, variierenden Bedürfnisse seiner Edukanden abzustimmen, um diesen Zugang zu der für sie gesellschaftlich relevanten Bildung zu verschaffen, sodass ihre Selbstentfaltung realistisch umsetzbar ist. In dieser schriftlichen Ausarbeitung wird zunächst näher darauf eingegangen, wo Lernprozesse stattfinden und wie sie sich begründen lassen, sowie des Weiteren untersucht, welche Aufgaben den Erzieher und die Edukanden in diesen Abläufen erwarten.

Product details

EAN/ISBN:
9783668463448
Edition:
1.
Medium:
Paperback
Number of pages:
16
Publication date:
2017-07-12
Publisher:
GRIN Verlag
EAN/ISBN:
9783668463448
Edition:
1.
Medium:
Paperback
Number of pages:
16
Publication date:
2017-07-12
Publisher:
GRIN Verlag

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out