All categories
caret-down
cartcart

Wie kann man die Lebenssituation von traumatisierten Sinti- und Roma-Flüchtlingen aus psychosozialer Sicht verbessern?

 
Wie kann man die Lebenssituation von traumatisierten Sinti- und Roma-Flüchtlingen aus psychosozialer Sicht verbessern?

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden möchte ich mich mit der Frage auseinander setzen, wie man die Lebenssituation von traumatisierten Sinti- und Roma-Flüchtlingen aus psychosozialer Sicht verbessern kann. Da es die Verantwortung und Funktion der Sozialen Arbeit ist, auf gesellschaftliche Prozesse und Migrationsbewegungen einzugehen, sollte die Herausforderung angenommen und verstärkt auf den diesbezüglichen Handlungsbedarf eingegangen werden. Um die aktuelle Situation der Flüchtlinge zu unterstreichen, besonders im Hinblick auf Traumatisierungsprozesse, schreibe ich diese Seminararbeit.

Kriege, Menschenrechtsverletzungen, Repression in Diktaturen oder totalitären Staaten, Verfolgung von Minderheiten, Umwelt- und Naturkatastrophen, sozioökonomische Ungleichheit, Massenarmut und Perspektivlosigkeit sind nur einige Gründe für die stetig ansteigende Zahl weltweiter Zwangsmigranten. Eine Gruppe, die von solchen oder ähnlich traumatisierenden Lebensbedingungen und -ereignissen betroffen ist, sind Sinti und Roma.

Product details

EAN/ISBN:
9783668194496
Edition:
1.
Medium:
Paperback
Number of pages:
20
Publication date:
2016-04-20
Publisher:
GRIN Publishing
EAN/ISBN:
9783668194496
Edition:
1.
Medium:
Paperback
Number of pages:
20
Publication date:
2016-04-20
Publisher:
GRIN Publishing

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out