All categories
caret-down
cartcart

Wie können rhetorische Fragen Überzeugungskraft verleihen?

 
Wie können rhetorische Fragen Überzeugungskraft verleihen?

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1,7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Allgemeine Rhetorik), Veranstaltung: Proseminar: Einführung in die Rhetorik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Überzeugungskraft der rhetorischen Frage. Es wird erklärt, wie und warum die rhetorische Frage, lateinisch interrogatio, in einer Rede persuasiv wirkt und was sie von einer normalen Frage unterscheidet. Illustrierend werden einzelne Teile aus Ciceros erster Rede gegen Catilina angeführt.

Zuerst werden die Geschehnisse vor der Rede zusammengefasst. Schließlich gehe ich anhand von Beispielen vertiefend auf das persuasive Wirken der interrogatio unter dem Gesamtaspekt der elocutio ein. Schlussendlich soll die Frage beantwortet werden, ob Cicero sein Redeziel erreichen konnte und inwieweit das Stellen rhetorischer Fragen dabei persuasiv mitwirkte.

Product details

EAN/ISBN:
9783668899773
Edition:
1.
Medium:
Paperback
Number of pages:
16
Publication date:
2019-04-12
Publisher:
GRIN Verlag
EAN/ISBN:
9783668899773
Edition:
1.
Medium:
Paperback
Number of pages:
16
Publication date:
2019-04-12
Publisher:
GRIN Verlag

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out