All categories
caret-down
cartcart

Volksgemeinschaft 1933 - 1945: Zur Entstehung und Bedeutung eines politischen Schlagwortes

 
Volksgemeinschaft 1933 - 1945: Zur Entstehung und Bedeutung eines politischen Schlagwortes

Description

Der Autor dieses Bandes untersucht die historische Entwicklung und Popularisierung des ideologischen Konzeptes der Volksgemeinschaft. Es ist dies ein Prozess der Verwissenschaftlichung, den der Autor am Beispiel der Soziologie, der Geschichtswissenschaft, der Wirtschaftswissenschaft, der Bevölkerungswissenschaft, der Psychologie sowie der Geographie beschreibt. Sein Ergebnis ist ein von völkischen Fragestellungen bestimmtes ideologisch begründetes Wissenskonstrukt: die Volksgemeinschaft.

Der Inhalt
Ideologie und Wissenschaft

Aktualisierung/Modernisierung der völkischen Ideologie

Hans Freyers Soziologie der völkischen Gesellschaft

"Deutscher Volks- und Kulturboden" - Kulturraumforschung

Völkische Rassenforschung - abweisbar oder unabweisbar (Volk und/oder Rasse)

Völkische Wissenschaften

Volk/Volksgemeinschaft - politisches Schlagwort für ein ideologisch begründetes Wissens-Konstrukt


Die Zielgruppen


Dozierende, Studierende und Praktiker aus den Fachbereichen der
Soziologie

Politikwissenschaften
Geschichtswissenschaft
Kulturwissenschaften

Psychologie, Humanmedizin, Bevölkerungswissenschaft

Kulturwissenschaft

Rechtswissenschaft

Wirtschaftswissenschaft

Journalismus




Der Autor
Dr. Dieter Gessner ist Journalist und Historiker.

Product details

EAN/ISBN:
9783658247089
Edition:
1. Aufl. 2019
Medium:
Paperback
Number of pages:
224
Publication date:
2019-05-16
Publisher:
Springer VS
EAN/ISBN:
9783658247089
Edition:
1. Aufl. 2019
Medium:
Paperback
Number of pages:
224
Publication date:
2019-05-16
Publisher:
Springer VS

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out

More from Dieter Gessner