Das Lehrbuch präsentiert eine elementare Einführung in sozialräumliche Fragen im Kontext Sozialer Arbeit. Die kompakten Beiträge fokussieren die Relevanz und die Gestalt sozialräumlicher Perspektiven, die anhand von konkreten Zusammenhängen und Konstellationen der Sozialen Arbeit wie Kontexte professionellen Tuns: Öffentlicher Raum, Wohnen oder Altern in 13 Kapiteln aufgezeigt und reflektiert werden.