All categories
caret-down
cartcart

Wissen schmeckt: Die Magie der Wissenschaften beim Kochen erklärt – mit 16 Rezepten

 
Only 1 items left in stock
Wissen schmeckt: Die Magie der Wissenschaften beim Kochen erklärt – mit 16 Rezepten

Description

"


Wie kocht ein Physiker seine Pasta \"al dente\"? Welche sensorischen Wahrnehmungen gibt es, wenn wir etwas Leckeres essen? Hat gesunde Ern\u00e4hrung immer etwas mit Verzicht zu tun? Schmeckt Essen besser, w\u00e4hrend wir Musik h\u00f6ren? Was hilft beim \"M\u00e4nnerschnupfen\" wirklich? Und hat die Digitalisierung mittlerweile auch die K\u00fcche erobert? Diese und viele weitere Fragen beantworten Wissenschaftler aus den jeweiligen Fachbereichen und stellen dazu jeweils ein passendes Rezept vor, um das Forschungsthema einer breiten Zielgruppe im wahrsten Sinne des Wortes schmackhaft zu machen. Abgerundet wird dieses Men\u00fc aus Wissenschaft und kulinarischen K\u00f6stlichkeiten mit einer Weinempfehlung von Hendrik Thoma und einem Wissensh\u00e4ppchen vom \"Leckerwisser\".<\/div>
Zu jedem Beitrag kann \u00fcber einen QR-Code ein Video abgerufen werden, in dem sich Argang Ghadiri mit dem Beitragsautor \u00fcber dessen Wissenschaftsgebiet unterh\u00e4lt. Dabei wird das im Beitrag vorgestellte Rezept gekocht. <\/div>

<\/div>
Die Herausgeber <\/b><\/div>
Argang Ghadiri<\/b> studierte Betriebswirtschaftslehre in Sankt Augustin, Duisburg, St. Gallen und Helsinki und arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Seine beiden Leidenschaften f\u00fcr die Wissenschaft und das Kochen bringt er mit \"Wissen schmeckt\" zusammen, indem er sich mit G\u00e4sten aus der Wissenschaft unterh\u00e4lt und mit ihnen kocht.<\/div>
Prof. Dr. Thomas A. Vilgis<\/b> ist Professor f\u00fcr Theoretische Physik an der Universit\u00e4t Mainz. Am Max-Planck-Institut f\u00fcr Polymerforschung in Mainz leitet Thomas Vilgis eine Arbeitsgruppe zur statistischen Physik weicher Materie sowie eine experimentelle Gruppe zur \"soft matter food science\". Er ist Herausgeber der Zeitschrift \"Journal Culinaire - Kultur und Wissenschaft des Essens\" sowie Autor zahlreicher B\u00fccher sowohl zur Naturwissenschaft des Kochens als auch zur Physik und Chemie der Lebensmittel.<\/div>
ThomasBosbach<\/b> ist aktives Mitglied im Club kochender M\u00e4nner Castrop und im Slow Food Convivium Bochum. Im Alter von neun Jahren kaufte er sein erstes Kochbuch, worauf bisher 300 B\u00fccher folgten. Das seitdem angesammelte Wissen zu Themen aus der kulinarischen Welt bringt er als \"Leckerwisser\" bei \"Wissen schmeckt\" ein und pr\u00e4sentiert wissenschaftliche Studien und Anekdoten.<\/div>

<\/div><\/P>"

Product details

EAN/ISBN:
9783658213893
Edition:
1. Aufl. 2018
Medium:
Bound edition
Number of pages:
357
Publication date:
2018-09-18
Publisher:
Springer
EAN/ISBN:
9783658213893
Edition:
1. Aufl. 2018
Medium:
Bound edition
Number of pages:
357
Publication date:
2018-09-18
Publisher:
Springer

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€13.99
available immediately
New €37.99 You save €24.00 (63%)
€13.99
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days