Das praxisorientierte Handbuch beschreibt umfassend das Verfahren der Wirtschaftsmediation als nachhaltige und \u00f6konomisch sinnvolle Konfliktmanagementstrategie zur L\u00f6sung innerbetrieblicher sowie zwischenbetrieblicher Auseinandersetzungen. Neben den Grundlagen werden Konfliktkompetenzen, neue Erkenntnisse aus dem Verhandlungsmanagement sowie die Kommunikations- und Moderationstechniken, die in der Wirtschaftsmediation zum Einsatz kommen, dargestellt. Dar\u00fcber hinaus werden die rechtlichen Aspekte der Mediation sowie die Anforderungen an einen Mediator beschrieben. Die einzelnen Phasen des Mediationsverfahrens werden ausf\u00fchrlich erkl\u00e4rt und durch Praxisbeispiele veranschaulicht. Abschlie\u00dfend werden die sehr hohen Konfliktkosten thematisiert, die ein Hauptargument daf\u00fcr liefern, Wirtschaftsmediation im Unternehmen zu etablieren.
Checklisten, Frageb\u00f6gen und Vertragsmuster machen das Buch zu einem idealen Begleiter f\u00fcr Mediationsprozesse im Unternehmen. Es ber\u00fccksichtigtdie Ausbildungsbestimmungen der Verordnung \u00fcber die Aus- und Fortbildung von zertifizierten Mediatoren (ZMediatAusbV), die 2016 von der Entwurfs- in die nun g\u00fcltige Verordnung \u00fcbernommen wurden, und ist damit f\u00fcr den Einsatz in der Lehre hervorragend geeignet.<\/P>"