All categories
caret-down
cartcart

PISAs fremde Kinder: Eine diskursanalytische Studie (Theorie und Praxis der Diskursforschung)

 
Only 1 items left in stock
PISAs fremde Kinder: Eine diskursanalytische Studie (Theorie und Praxis der Diskursforschung)

Description

Im Rahmen einer wissenssoziologischen
Diskursanalyse arbeitet Miriam Sitter heraus, wie die anhaltenden Bezüge auf
die PISA-Studie dazu beitragen, Kinder mit Migrationshintergrund als Prototypen
von Bildungsbenachteiligungen zu konstituieren. Die Autorin zeigt, dass die
konstanten Verweise auf die ersten PISA-Ergebnisse zu einer Verfremdung von Migrantenkindern
führen und damit einen Stigmatisierungsprozess aufrechterhalten. Das bekannte
Kürzel PISA fungiert als ein Innovationsgenerator, mit dem (früh-)pädagogische
Handlungsinitiativen nicht nur legitimiert, sondern bildungsbenachteiligte
Kinder beständig (re-)dramatisiert werden. Diese Erkenntnisse schließen an die
analytischen und konzeptionellen Überlegungen einer kritischen
Migrationsforschung an und stellen das Plädoyer einer Dethematisierung des
Migrationshintergrunds besonders in der Rezeption der wiederkehrenden
PISA-Studie heraus.

Product details

EAN/ISBN:
9783658123413
Medium:
Paperback
Number of pages:
356
Publication date:
2016-02-18
Publisher:
Springer VS
Languages:
german
Manufacturer:
Unknown
EAN/ISBN:
9783658123413
Medium:
Paperback
Number of pages:
356
Publication date:
2016-02-18
Publisher:
Springer VS
Languages:
german
Manufacturer:
Unknown

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€4.59
available immediately
New €49.99 You save €45.40 (90%)
€4.59
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days