All categories
caret-down
cartcart

Gesellschaft ohne Kinder: Woran die neue Familienpolitik scheitert

 
Only 1 items left in stock
Gesellschaft ohne Kinder: Woran die neue Familienpolitik scheitert

Description

Mit dem Paradigmenwechsel zu einer "nachhaltigen" Familienpolitik, die Beruf und Familie besser vereinbar macht, sollte die Geburtenrate in Deutschland auf 1,7 Kinder pro Frau steigen. Dieser Hoffnung lag die Annahme zugrunde, dass die mangelnde Vereinbarkeit am Kindermangel Schuld ist. Dieses in Politik, Medien und Wissenschaft weithin geglaubte Dogma zieht der Autor in Zweifel: Verantwortlich für das niedrige Geburtenniveau in Deutschland sind nicht institutionelle Weichenstellungen, sondern eine individualistische Lebensformenrevolution, die sich politischer Steuerung widersetzt.

Product details

EAN/ISBN:
9783658033897
Edition:
2014
Medium:
Paperback
Number of pages:
403
Publication date:
2013-10-30
Publisher:
Springer VS
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783658033897
Edition:
2014
Medium:
Paperback
Number of pages:
403
Publication date:
2013-10-30
Publisher:
Springer VS
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€3.70
available immediately
New €59.99 You save €56.29 (93%)
€3.70
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days