All categories
caret-down
cartcart

Was der Mensch essen darf: Ökonomischer Zwang, ökologisches Gewissen und globale Konflikte

 
Only 1 items left in stock
Was der Mensch essen darf: Ökonomischer Zwang, ökologisches Gewissen und globale Konflikte

Description

Die Fragen, was der Mensch (nicht) essen und wie er Lebensmittel (nicht) produzieren darf, werden angesichts der globalen Auswirkungen unseres Handelns immer wichtiger. Doch trotz einer unüberschaubaren Menge an Empfehlungen und Richtlinien klafft meist eine große Lücke zwischen den Idealvorstellungen und der Realität - also zwischen einer nicht nur gesunden, sondern auch ethisch verantwortungsvollen Ernährung und dem Alltag, in dem ökonomische Zwänge, ökologische Ziele und kulinarische Verlockungen oft nur schwer zu vereinbaren sind.
Der Sammelband befasst sich mit Aspekten von Moral, Ethik und Nachhaltigkeit in der Ernährung des 21. Jahrhunderts. Im Fokus steht das Huhn, das als globalster Lieferant fettarmen Fleisches für den weltweiten Wandel von Nahrungsproduktion und Esskultur beispielhaft ist. Neben Natur-, Sozial- und Kulturwissenschaftlern kommen Journalisten und NGO-Vertreter zu Wort. So eröffnet dieser Band neue Forschungsperspektiven einer Ernährungsethik und stellt Handlungsorientierungen für die beteiligten Akteure zur Diskussion.

Product details

EAN/ISBN:
9783658014643
Edition:
2015
Medium:
Paperback
Number of pages:
420
Publication date:
2015-01-14
Publisher:
Springer VS
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783658014643
Edition:
2015
Medium:
Paperback
Number of pages:
420
Publication date:
2015-01-14
Publisher:
Springer VS
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€27.49
available immediately
New €64.99 You save €37.50 (57%)
€27.49
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days