All categories
caret-down
cartcart

Wann ist ein Mann ein Mann? Förderung der Reflexionsfähigkeit von Jungen über nonverbale und emotionale Prozesse in lyrischen Texten

 
Wann ist ein Mann ein Mann? Förderung der Reflexionsfähigkeit von Jungen über nonverbale und emotionale Prozesse in lyrischen Texten

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Gattungen, Note: 2,0, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Detmold, Veranstaltung: 2. Staatsexamen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der "PISA-Schock" im deutschen Bildungswesen verstärkte sich durch den Blick auf die Unterschiede zwischen den Geschlechtern: Denn obwohl sich der durchschnittliche Lesekompetenzwert der Schülerinnen und Schüler in Deutschland in Relation zum OECD-Durchschnitt über die Jahre verbessert hat, ist der Befund, "dass Jungen deutlich geringere Kompetenzen im Lesen erzielen als Mädchen", bis heute gleichbleibend. Über 50% der an der ersten PISA-Studie teilnehmenden deutschen Jungen gaben an, nur zu lesen, wenn sie es müssten. Bei den Mädchen äußerte sich nur etwa ein Viertel in dieser Weise. Auch diese Beobachtung erweist sich als "langfristig stabil".
So erscheint es auch heute noch wichtig, die Leseförderung von Jungen in den Fokus des Deutschunterrichtes zu rücken. Dabei berücksichtigen die meisten Konzepte zur Leseförderung heute ganz selbstverständlich die biologischen und sozialen Einflüsse auf die Entwicklung der Geschlechtsidentität von Jungen und versuchen, diesen Vorbedingungen gerecht zu werden.

Product details

EAN/ISBN:
9783656836698
Medium:
Paperback
Number of pages:
52
Publication date:
2014-11-12
Publisher:
Grin Verlag
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783656836698
Medium:
Paperback
Number of pages:
52
Publication date:
2014-11-12
Publisher:
Grin Verlag
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out