All categories
caret-down
cartcart

Der Paradigmenwechsel von der firmendominierten zur individuellen Wertschöpfung

 
Der Paradigmenwechsel von der firmendominierten zur individuellen Wertschöpfung

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Technische Universität Darmstadt (Marketing und Personalmamangement), Veranstaltung: Seminar: Zukunft der Arbeitswelt 2.0, Sprache: Deutsch, Abstract: Es werden wichtige Begrifflichkeiten des Paradigmenwechsels und der Wertschöpfung bzw. der Innovation in Kapitel 2 definitorisch erläutert. Darauf aufbauend widmet sich Kapitel 3 den verschiedenen Formen der Wertschöpfung. Ziel dieses Kapitels ist es firmen-dominierte, hybride und individuelle Wertschöpfung miteinander vergleichen zu können. Zu Beginn dieses Kapitels wird ebenfalls eine Einführung zu den Grundlagen der Wertschöpfungsmodelle gegeben. Kapitel 4 verbindet die theoretischen Grundlagen mit praktischen Beispielen. Diese Beispiele werden aus vier Interviews, welche im Rahmen dieser Seminararbeit geführt wurden, abgeleitet. Basierend auf den vorher erlangten Erkenntnissen werden im vorletzten Kapitel verschiedene Szenarien für die einzelnen Wertschöpfungsmodelle und die Zukunft der Arbeit abgeleitet. Kapitel 6 befasst sich abschließend mit einem finalen Fazit sowie den Auswirkungen der Erkenntnisse auf die Praxis und die zukünftige Forschung.

Product details

EAN/ISBN:
9783656555803
Edition:
1.
Medium:
Paperback
Number of pages:
84
Publication date:
2013-12-12
Publisher:
GRIN Verlag
Manufacturer:
Unknown
EAN/ISBN:
9783656555803
Edition:
1.
Medium:
Paperback
Number of pages:
84
Publication date:
2013-12-12
Publisher:
GRIN Verlag
Manufacturer:
Unknown

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out