All categories
caret-down
cartcart

Was heißt "eigenschaftslos" in Musils "Mann ohne Eigenschaften"?: Diskussion der Problematik dieses Begriffs an der Figur Ulrichs

 
Was heißt "eigenschaftslos" in Musils "Mann ohne Eigenschaften"?: Diskussion der Problematik dieses Begriffs an der Figur Ulrichs

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2+, Freie Universität Berlin (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Musil, Der Mann ohne Eigenschaften, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Eigenschaftslosigkeit des Titelhelden von Musils Roman darf nicht in einem konventionellen engen Sinn verstanden werden, etwas als das Fehlen von 'Qualitäten'. Da Erzählen immer auch ein Zuschreiben von Eigenschaften ist, wäre die epische Darstellung eines Mannes ohne Eigenschaften auch kaum vorstellbar. Ulrichs Eigenschaftslosigkeit ist eine Haltung, die im Folgenden charakterisiert werden soll. Sie weist mehrere Facetten auf, die wesentlich fundiert sind in einer Diagnose der Zeit, in die die Romanhandlung verlegt ist (1913), und in philosophischen Theoremen, mit denen sich der Autor beschäftigt.

Product details

EAN/ISBN:
9783656448136
Edition:
1.
Medium:
Paperback
Number of pages:
32
Publication date:
2013-07-18
Publisher:
GRIN Verlag
EAN/ISBN:
9783656448136
Edition:
1.
Medium:
Paperback
Number of pages:
32
Publication date:
2013-07-18
Publisher:
GRIN Verlag

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out