All categories
caret-down
cartcart

Entwicklungspolitische Dreieckskooperationen: Möglichkeiten und Grenzen entwicklungspolitischer Dreieckskooperationen zwischen Deutschland, Brasilien und einem Drittland

 
Entwicklungspolitische Dreieckskooperationen: Möglichkeiten und Grenzen entwicklungspolitischer Dreieckskooperationen zwischen Deutschland, Brasilien und einem Drittland

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 1,7, Technische Universität Darmstadt (Politikwissenschaft ), Veranstaltung: Schwellenländer und Dreieckskooperation in der Entwicklungszusammenarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter entwicklungspolitischen Dreieckskooperationen (DEK) verstehen wir gemeinsam geplante, finanzierte und implementierte Kooperationsprojekte zwischen einem etablierten Geber (Industrieland), einem sog. "Neuen Geber" als Kooperationsland (Schwellenland) und einem Drittland als Empfänger (Entwicklungsland). Dreieckskooperationen eröffnen die Möglichkeit, die globale Entwicklungszusammenarbeit (EZ) in der Praxis wirksamer zu gestalten.
1 "Wesentliche Bestandteile einer DEK sind der den gemeinsamen Transfer an das Entwicklungsland begleitende Austausch von Lernerfahrungen und der Aufbau gegenseitigen Vertrauens zwischen den drei beteiligten Akteuren."2 Die Finanzierung wird vom klassischen Geber und dem Kooperationsland gemeinsam getragen.
[...]
1 Vgl. Tilman Altenburg, Jochen Weikert, Deutsches Institut für Entwicklungspolitik, Entwicklungspolitische Dreieckskooperation mit "Neuen Gebern", Analysen und Stellungnahmen 5/2007 Bonn http://www.die-gdi.de/CMS-Homepage/openwebcms

  1. nsf/(ynDK_contentByKey)/ADMR-7BMJA5/$FILE/5%202007%20DE.pdf Stand: 08.01.2012, S.2. (im Folgenden zitiert als: Altenburg und Weikert, Entwicklungspolitische Dreieckskooperation).
2 Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Konzept der entwicklungspolitischen Zusammenarbeit mit Globalen Entwicklungspartnern, http://www.bmz.de/de/publikationen/reihen/strategiepapiere/Strategiepapier305_06_
  1. pdf, Stand 08.01.2012, S. 20.
(im Folgenden zitiert als: BMZ Konzept der entwicklungspolitischen Zusammenarbeit).

Product details

EAN/ISBN:
9783656442738
Edition:
1.
Medium:
Paperback
Number of pages:
36
Publication date:
2013-06-07
Publisher:
GRIN Verlag
EAN/ISBN:
9783656442738
Edition:
1.
Medium:
Paperback
Number of pages:
36
Publication date:
2013-06-07
Publisher:
GRIN Verlag

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out