All categories
caret-down
cartcart

Ratingagenturen: Charakteristika und Arbeitsweisen

 
Only 1 items left in stock
Ratingagenturen: Charakteristika und Arbeitsweisen

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, Hochschule Aschaffenburg (Wirtschaft und Recht), Veranstaltung: Schwerpunktseminar Finanzmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: "There are two superpowers in the world today in my opinion. There's the
United States and there's Moody's Bond Rating Service. The United
States can destroy you by dropping bombs and Moody's can destroy you
by downgrading your bonds. And believe me, it's not clear sometimes
who's more powerful."

"The credit raters hold the key to capital and liquidity, the lifeblood of
corporate America and of our capitalist economy."

Ratingagenturen, wie Moody's oder Standard & Poor's, sind dieser Tage
in aller Munde. Die in jüngster Vergangenheit erfolgte Herabstufung der
Kreditwürdigkeit Griechenlands verdeutlicht eindringlich die Macht der
Ratingagenturen. Die Herabstufung griechischer Staatsanleihen auf
Ramschniveau verursachte bereits binnen kürzester Zeit weitreichende
Folgen. Welche langfristigen Probleme sich für den schuldengeplagten
Staat noch ergeben werden, ist jedoch noch nicht absehbar. Das in der
öffentlichen Wahrnehmung wachsende Bewusstsein darüber, dass die
nach erwerbswirtschaftlichen Prinzipien handelnden Ratingagenturen
Konzerne und ganze Staaten ernsthaft in die Bredouille bringen können,
nährt nun zunehmends die Frage nach deren Verantwortlichkeit.
Forderungen nach einer Regulierung oder Mithaftung der Ratingagenturen
dominieren derzeit den öffentlichen Diskurs.
Die vorliegende Arbeit soll einen umfassenden Überblick über die
Charakteristika der Ratingagenturen und über ihre Arbeitsweise geben.
Einleitend werden die Grundlagen des Ratings betrachtet. Was ist
prinzipiell unter dem Begriff Rating zu verstehen (

  1. 1)? Welche
Funktionen nehmen Ratings wahr (
  1. 2)? Und welche Arten von Ratings
existieren (
  1. 3)? Im weiteren Verlauf der Arbeit richtet sich das
Augenmerk auf die Wesenszüge der Ratingagenturen. Welche Bedeutung
kommt Ratingagenturen heute zu (
  1. 1)? Welche Strukturen und
Verhältnisse herrschen auf dem Ratingmarkt (
  1. 2)? Wie arbeiten
Ratingagenturen (
  1. 3)? Und worauf beruht ihre Macht (3.4)? Im Weiteren
werden ausgewählte Problempunkte der gegenwärtigen Ratingpraxis
aufgegriffen und die daraus resultierende Kritik an den Ratingagenturen
näher beleuchtet (3.5). Die Arbeit schließt mit einem Fazit ab.

Product details

EAN/ISBN:
9783656390190
Edition:
2.
Medium:
Paperback
Number of pages:
32
Publication date:
2013-03-15
Publisher:
GRIN Verlag
EAN/ISBN:
9783656390190
Edition:
2.
Medium:
Paperback
Number of pages:
32
Publication date:
2013-03-15
Publisher:
GRIN Verlag

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€2.99
available immediately
New €18.95 You save €15.96 (84%)
€2.99
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days