Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Buchwissenschaft, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Buchwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von vier Grundthesen wird erörtert, wie sich durch soziale Medien und Netzwerke Markt- und Produktverhältnisse geändert haben. Die Thesen umfassen im Einzelnen:
- Nutzer wollen an Produktion und Distribution von Inhalten aktiv partizipieren
- Marketingstrategien müssen unterhaltsamen Content bieten
- Es zahlt sich für Verlage aus, Content kostenfrei zu verteilen und User Generated Content zu fördern
- Die klassischen Kategorien "Werbung" und "Content" sind nicht mehr klar zu trennen
Insbesondere transmediale und crossmediale Ansätze in der Produkt- und der Kommunikationspolitik kommen zur Sprache.