All categories
caret-down
cartcart

Der Duft der Pflaume ist weg: Über die Veränderung der Raum- und Zeitwahrnehmung eines Reisenden mit der Erfindung der Eisenbahn zu Beginn des 19. Jahrhunderts

 
Der Duft der Pflaume ist weg: Über die Veränderung der Raum- und Zeitwahrnehmung eines Reisenden mit der Erfindung der Eisenbahn zu Beginn des 19. Jahrhunderts

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Allgemeines, Note: 2,0, Universität Potsdam (Künste und Medien), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Übergang von der Kutsche zur Eisenbahn war ein gravierender Einschnitt nicht nur für das Transportwesen, sondern auch für das menschliche Empfinden von Raum und Zeit. Die neue Geschwindigkeit war ein Schock und der Eintritt in eine neue Beschleunigungsdimension. Der Reisende gab sich der Gewalt einer unsichtbaren Macht hin, die er nicht nachvollziehen konnte. Start und Ziel prallten aufeinander und eliminierten die Reisezeit als Zwischenraum. Eine neue Form des Reisens entwickelte sich, die nun nichtmehr mimetisch entlang der Natur verlief. Auch das Sehen und der menschliche Bezug zur Landschaft veränderten sich. Neue Konzepte für die Parameter Raum und Zeit mussten geschaffen werden. Die Eisenbahn läutete eine neue Epoche ein.

Product details

EAN/ISBN:
9783656240266
Edition:
3.
Medium:
Paperback
Number of pages:
40
Publication date:
2012-07-22
Publisher:
GRIN Verlag
EAN/ISBN:
9783656240266
Edition:
3.
Medium:
Paperback
Number of pages:
40
Publication date:
2012-07-22
Publisher:
GRIN Verlag

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out