All categories
caret-down
cartcart

Ökonomie als Teil der politischen Bildung: Wie viel Wirtschaft braucht der Politikunterricht?

 
Only 1 items left in stock
Ökonomie als Teil der politischen Bildung: Wie viel Wirtschaft braucht der Politikunterricht?

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 1,0, Universität Kassel (Gesellschaftswissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Didaktik der politischen Bildung, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer Zeit fortschreitender Globalisierung und internationaler Vernetzung von Staaten und Wirtschaftsunternehmen werden die engen Beziehungen zwischen Politik und Wirtschaft in immer mehr Bereichen des Alltags sichtbar. Um die heranwachsenden Jugendlichen zu mündigen urteilsfähigen und am öffentlichen Leben teilhabenden Bürgern auszubilden, scheint es unerlässlich, bestimmte Aspekte ökonomischer Bildung auch an allgemeinbildenden Schulen zu unterrichten.

Da die neuen Lerninhalte aber meist in das vorhandene Fach Politik integriert wurden, erscheint die Aufgabe, ökonomische und politische Bildung ihrer jeweiligen Wichtigkeit gebührend zu berücksichtigen, als zunehmend schwerer. So ist seit einiger Zeit ein bildungspolitischer Diskurs über die Frage zu beobachten, wie viel
Wirtschaft der Politikunterricht tatsächlich braucht oder ob dafür die Einführung eines eigenständigen Unterrichtsfachs letztlich doch unumgänglich sei, um aktuelle Fragen überhaupt beantworten und die Schülerschaft zeitgemäß bilden zu können.

Im Rahmen der Hausarbeit wird zunächst die aktuelle Situation im Diskurs um die Integration von ökonomischer und politischer Bildung dargestellt. Anschließend wird das Verhältnis zwischen Wirtschaft und Politik und deren Bedeutung für die schulische Bildung erläutert und auf Basis des gemeinsamen Lehrauftrags beider Fachdisziplinen Fragen hinsichtlich Inhalt, Beschaffenheit und Anteil beantwortet.
Hinsichtlich der Integrationsfrage werden des Weiteren eventuelle Risiken und Chancen beleuchtet und entsprechende Lösungsvorschläge angeführt.

Product details

EAN/ISBN:
9783656114116
Edition:
2.
Medium:
Paperback
Number of pages:
20
Publication date:
2012-02-04
Publisher:
GRIN Verlag
EAN/ISBN:
9783656114116
Edition:
2.
Medium:
Paperback
Number of pages:
20
Publication date:
2012-02-04
Publisher:
GRIN Verlag

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€1.99
available immediately
New €15.95 You save €13.96 (87%)
€1.99
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days