All categories
caret-down
cartcart

Michel de Certeau: "Die Kunst des Handelns" - Überprüfung der Theorie an der Ernst-May-Siedlung in Bornheim

 
Michel de Certeau: "Die Kunst des Handelns" - Überprüfung der Theorie an der Ernst-May-Siedlung in Bornheim

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Wohnen, Stadtsoziologie, Note: 2,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Soziologie - sozialwissenschaftliche Theoriebildung), Veranstaltung: "FreiRaum" Nutzung und Aneignung urbaner öffentlicher Räume , Sprache: Deutsch, Abstract: Eine soziologische Studie in der Ernst-May-Siedlung in Bornheim: "Ein interdisziplinäres Projekt, bestehend aus Studenten der Architektur, der Kunstgeschichte, der Kunstpädagogik, der Soziologie und vom Werkbund Hessen, sollte im Rahmen eines Seminars ,Die Nutzung und Aneignung urbaner öffentlicher Räume in einer Wohnsiedlung in Frankfurt am Main' den freien Raum analysieren und Lösungen erarbeiten."

Anknüpfend an diesem Projekt beabsichtigt diese Arbeit, die Theorie der "Kunst des Handelns" des berühmten französischen Historikers und Soziologen Michel de Certeau anhand von Interviewmaterial und Beobachtungen, die in der Ernst-May-Siedlung in Frankfurt gemacht wurden, zu überprüfen und herauszufinden, in wieweit die Ernst-May-Siedlung in Bornheim diese Theorie bestätigt.

Product details

EAN/ISBN:
9783656026150
Medium:
Paperback
Number of pages:
20
Publication date:
2013-09-21
Publisher:
Grin Verlag
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783656026150
Medium:
Paperback
Number of pages:
20
Publication date:
2013-09-21
Publisher:
Grin Verlag
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out