All categories
caret-down
cartcart

Die Regional Economic Communities der Afrikanischen Union ¿ Probleme und Chancen im ¿Spaghetti Bowl¿

 
Only 1 items left in stock
Die Regional Economic Communities der Afrikanischen Union ¿ Probleme und Chancen im ¿Spaghetti Bowl¿

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Afrika, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Internationale Politik), Veranstaltung: Ausgewählte Probleme der Region, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Einleitung

Das Netzwerk der zwischenstaatlichen und überregionalen Beziehungen und Verträgen innerhalb von Afrika ist von kaum zu überschauender Vielfalt und Komplexität geprägt, was diesem System auch den Titel "Spaghetti Bowl" eingebracht hat. Dieses komplexe Netzwerk, welches ja eigentlich Integration und Kooperation auf dem afrikanischen Kontinent steigern soll, wirkt aufgrund der mannigfaltigen Vertragsverpflichtungen, die teilweise auch widersprüchlich sind, aber letztlich integrationshemmend. Einen Ausweg aus diesem Dilemma soll eine Fixierung auf die von der AU anerkannten Regional Economic Communities (RECs) bieten, welche auch einen Kern der Afrikanischen Friedens- und Sicherheitsarchitektur bilden. Diese anerkannten RECs sind: die Arab Maghreb Union (UMA), Common Market for Eastern and Southern Africa (COMESA), Community of Sahel-Saharan States (CEN-SAD), East African Community (EAC), Economic Community of Central African States (ECCAS), Economic Community of West African States (ECOWAS), Intergovernmental Authority on Development (IGAD) sowie die Southern African Development Community (SADC). Einige dieser RECs, wie z.B. COMESA, sind aufgrund ihrer schieren regionsüberschreitenden Größe nicht geeignet, eine hohe integrative Kraft zu entfalten. Diese Arbeit wird sich daher exemplarisch auf die drei am Besten bekannten und regional beschränkten RECs SADC, ECOWAS und IGAD beschränken. Ich werde diese drei Organisationen kurz in Geschichte und Struktur vorstellen und dann als jeweiligen Schwerpunkt auf die Herausforderungen, Probleme und Chancen dieser Organisationen eingehen. Am Ende werde ich mit einem vergleichenden Fazit schließe

Product details

EAN/ISBN:
9783656067726
Edition:
2.
Medium:
Paperback
Number of pages:
24
Publication date:
2011-11-28
Publisher:
GRIN Verlag
EAN/ISBN:
9783656067726
Edition:
2.
Medium:
Paperback
Number of pages:
24
Publication date:
2011-11-28
Publisher:
GRIN Verlag

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€2.99
available immediately
New €17.95 You save €14.96 (83%)
€2.99
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days