Mit diesem Band liegen erstmals empirische Befunde zu zeitlichen, arbeitsbezogenen und psychosozialen Anforderungen von Musiktalenten im Jugendalter vor, die sich aus der dualen Ausbildungssituation von Schule und Frühstudium ergeben. Ziel der qualitativen und quantitativen Befragung war es, wiederkehrende Stressoren sowohl aus Sicht der Jungstudierenden als auch ihrer direkten Bezugspersonen (Eltern, Geschwister sowie Hauptfach- und Schullehrenden) zu erheben, um Entlastungsmöglichkeiten im Rahmen der musikalischen Spitzenförderung zu diskutieren sowie Denkanstöße für die Ausbildungspraxis zu geben.