All categories
caret-down
cartcart

Bildung als Freiheitsrecht: Eine kritische Zwischenbilanz des Diskurses um Bildungsgerechtigkeit

 
Bildung als Freiheitsrecht: Eine kritische Zwischenbilanz des Diskurses um Bildungsgerechtigkeit

Description

Bildung gehört nicht zu den klassischen Gegenstandsbereichen der Sozialethik. Ein Grund dürfte im personalen Charakter der Bildung zu suchen sein, der sich vordergründigen strukturethischen Überlegungen verschließt. Die ethische Reflexion über die pädagogische Beziehung ist vorrangig eine individualethische Aufgabe, die ihren Ort in einer eigenen pädagogischen Bereichsethik hat. Erst in jüngerer Zeit hat sich ein eigenständiger sozialethischer Bildungsdiskurs herausgebildet. Bildung wird dabei als neue soziale Frage des 21. Jahrhunderts, als Medium gesellschaftlicher Beteiligung oder als Menschenrecht begriffen. Mitunter wird unter Berufung auf das Menschenrecht eine neue Objektivität im Diskurs über Bildung suggeriert, die nicht gegeben ist. Der Band stellt sich der Aufgabe, die vielfältigen gesellschaftlichen und politischen Interessen, die sich an ein Recht auf Bildung heften, bildungstheoretisch zu bearbeiten.

Product details

EAN/ISBN:
9783643117274
Edition:
1., Aufl.
Medium:
Paperback
Number of pages:
112
Publication date:
2012-06-26
Publisher:
LIT
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783643117274
Edition:
1., Aufl.
Medium:
Paperback
Number of pages:
112
Publication date:
2012-06-26
Publisher:
LIT
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out