Der Hype um das Social Web ist ungebrochen. Allerdings kostet die Produktion von User Generated Content Zeit und teilweise sogar Geld. Auf der empirischen Grundlage von neun Online-Gruppendiskussionen und 50 Online- und Offline-Leitfadeninterviews mit insgesamt 81 Befragten fördert diese Studie einen umfangreichen Motivkatalog zutage, der zeigt, warum es sich dennoch lohnt, im Social Web vom Rezipienten zum Partizipienten zu werden. Auch die Identifikation von Besonderheiten der Zielgruppe sowie von Partizipationsmustern und Einflussfaktoren steht im Mittelpunkt. Theoretische Grundlage bildet ein interdisziplinäres Theoriemodell aus Bourdieus Habitus-Kapital-Konzept und Deci und Ryans Selbstbestimmungstheorie. So wird ein ganzheitlicher Untersuchungsansatz unter Einbezug des Lebenskontexts sowie der Internet- und Mediennutzung der Befragten möglich.