Als gr\u00f6\u00dfter Wirtschaftszweig der deutschen Industrie versucht gerade die Automobilindustrie in den letzten Jahren verst\u00e4rkt der Volatilit\u00e4t der M\u00e4rkte mit der Einf\u00fchrung von schlanken Produktionssystemen zu begegnen. Die Konzentration auf Wertsch\u00f6pfung verbunden mit der konsequenten Vermeidung von Verschwendung wird dabei vor allem in produzierenden Bereichen seit l\u00e4ngerer Zeit mit h\u00f6chster Konsequenz verfolgt. Dies f\u00fchrt zu erh\u00f6hten Anforderungen an die Logistik, die auch unter den neuen Rahmenbedingungen sowohl effektiv als auch effizient arbeiten muss. Das methodische Vorgehen, aber auch die praktische Anwendung schlanker Logistiksysteme sind heute jedoch noch weit weniger entwickelt als im Bereich Lean Production, auch wenn eine leistungsstarke und flexible Logistik sich in den letzten Jahren als entscheidender Wettbewerbsvorteil weltweit agierender Wertsch\u00f6pfungsnetzwerke abzeichnet.
Im Forschungsprojekt LEAN:log wurde am Lehrstuhl f\u00fcr F\u00f6rdertechnik Materialfluss Logistik der TU M\u00fcnchen gemeinsam mit Projektpartnern ausgew\u00e4hlter Unternehmen eine strukturierte und praxistaugliche Herangehensweise zur Umsetzung schlanker Logistikprozesse entwickelt. Das so entstandene Phasenmodell unterst\u00fctzt Unternehmen von der ersten Idee bis zum unternehmensweiten kontinuierlichen Verbesserungsprozess, indem es detailliert aufschl\u00fcsselt, wann im Rahmen einer Transformation zu Lean Logistics welche Ver\u00e4nderungsschritte durchgef\u00fchrt werden sollten, wie konkret vorgegangen werden muss, welche Methoden und Werkzeuge zur Hilfe genommen werden k\u00f6nnen und welche Menschen im Unternehmen wann einzubinden sind.
Ziel dieses Buches ist es, den Unternehmen, die sich auf den Weg machen m\u00f6chten, ihre Logistik \"lean\" zu gestalten, ein erprobtes Vorgehen an die Hand zu geben, an dem sie sich orientieren k\u00f6nnen. So k\u00f6nnen die richtigen Ver\u00e4nderungen zum richtigen Zeitpunkt sowie in einer strukturierten und standardisierten Weise angesto\u00dfenwerden, um Lean Logistics geradliniger, schneller und nachhaltiger im Unternehmen zu verankern.
In diesem Buch berichten 21 Autoren von den spezifischen Herausforderungen und H\u00fcrden in allen Phasen einer Lean-Einf\u00fchrung und beleuchten dabei die Schwerpunkte Prozesse, Technik und Mensch.<\/P>"