All categories
caret-down
cartcart

Darwins Gesetz in der Automobilindustrie. Warum deutsche Hersteller zu den Gewinnern zählen

 
Darwins Gesetz in der Automobilindustrie. Warum deutsche Hersteller zu den Gewinnern zählen

Description

"


Darwins Evolutionstheorie \"lebt\", sie kann auch auf die Automobilindustrie angewandt werden. Was Darwin f\u00fcr die Natur beschrieben hat, kann aktuell in der Automobilindustrie 1:1 nachvollzogen werden. Die Branche befindet sich weltweit im Endstadium eines Ausleseprozesses, den nur die Besten und Anpassungsf\u00e4higsten \u00fcberleben werden. Diese Parallelit\u00e4t zwischen Natur und einer Sch\u00f6pfung der Industriegesellschaft aufzuzeigen, ist Anliegen dieses Buches, das daf\u00fcr empirische Belege liefert. Der Autor erstellt ein Ranking der wichtigsten Automobilhersteller nach dem Kriterium ihrer derzeitigen \u00dcberlebenschancen im brancheninternen Wettbewerb. Er zeigt, wo die St\u00e4rken und Schw\u00e4chen der einzelnen Anbieter liegen, mit Schwerpunkt auf den deutschen Herstellern. Danach werden die konkreten ver\u00e4nderten Rahmenbedingungen dargestellt, an die sich die Marktteilnehmer anpassen m\u00fcssen, um ihre \u00dcberlebenschancen zu verbessern. Alle an der Automobilindustrie Interessierten gewinnen so einen Leitfaden, wie die deutschen Hersteller und Zulieferer den Ausleseprozess am besten \u00fcberleben k\u00f6nnen.<\/P>"

Product details

EAN/ISBN:
9783642120848
Edition:
2010
Medium:
Bound edition
Number of pages:
322
Publication date:
2010-09-01
Publisher:
Springer
EAN/ISBN:
9783642120848
Edition:
2010
Medium:
Bound edition
Number of pages:
322
Publication date:
2010-09-01
Publisher:
Springer

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out