All categories
caret-down
cartcart

SGB II-Einführung als staatliches Stigma

 
SGB II-Einführung als staatliches Stigma

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2,7, Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit macht den Versuch, die Grundzüge der sogenannten Hartz IV Reform - der Grundsicherung für Arbeitssuchende (SGB II) aufzuzeigen. Es folgt ein einleitender Überblick der Hintergründe des Reformpaketes "Agenda 2010" mit der nachfolgenden Einsetzung der Hartz - Kommission. Im weiteren Verlauf werden zunächst die grundlegenden Schritte der Hartz Reformen I - IV skizziert, um dann näher und ausführlich auf das SGB II einzugehen, wobei der Fokus auf der Erläuterung des Grundsatzes "Fordern und Fördern" liegt, sowie nachfolgend dem Hintergrund der Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe. Es folgen praktische Erläuterungen zu den Allgemeinen Voraussetzungen für den Erhalt von Arbeitslosengeld II, sowie dessen Berechnungsgrundlage, die Finanzierung, Sanktionierung und Organisation/Struktur der Leistungserbringung. Die Arbeit schließt mit aktuellen Entwicklungen und einem kommentierenden Fazit des Verfassers ab.

Product details

EAN/ISBN:
9783640605811
Edition:
4.
Medium:
Paperback
Number of pages:
20
Publication date:
2010-05-01
Publisher:
GRIN Verlag
EAN/ISBN:
9783640605811
Edition:
4.
Medium:
Paperback
Number of pages:
20
Publication date:
2010-05-01
Publisher:
GRIN Verlag

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out