All categories
caret-down
cartcart

J. Gotthelfs Novelle "Schwarze Spinne" - Empirische Befunde zur Bedeutung und Funktion der Figuren-Namen

 
J. Gotthelfs Novelle "Schwarze Spinne" - Empirische Befunde zur Bedeutung und Funktion der Figuren-Namen

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Universität Leipzig (Institut für Germanistik ), Veranstaltung: Schweizer Literatur im 19./20. Jh. , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Untersuchungsgegenstand der Hauptseminarbeit sind die Figurennamen in Gotthelfs Novelle "Schwarze Spinne". Mit Hilfe der hermeneutischen und philologischen Methoden wie Kontentanalyse werden die Namen der Figuren in der Novelle hinsichtlich der Semantik und Pragmatik vor dem Hintergrund der Grundidee des Werkes untersucht. Dabei findet eine Namenklassifizierung statt nach Typen und Gruppen. Zum Schluss wird erläutert, warum Gotthelf eben diese Namen für seine Figuren und genau auf diese Weise verwendet.

Product details

EAN/ISBN:
9783640648962
Edition:
4.
Medium:
Paperback
Number of pages:
20
Publication date:
2010-06-25
Publisher:
GRIN Verlag
EAN/ISBN:
9783640648962
Edition:
4.
Medium:
Paperback
Number of pages:
20
Publication date:
2010-06-25
Publisher:
GRIN Verlag

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out