All categories
caret-down
cartcart

Analyse und Vergleich einer französischen und einer deutschen Rede im Hinblick auf ihre prosodischen Merkmale

 
Only 1 items left in stock
Analyse und Vergleich einer französischen und einer deutschen Rede im Hinblick auf ihre prosodischen Merkmale

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 1,3, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Gesprochene Sprache in der Romania, Sprache: Deutsch, Abstract: Die gesprochene Sprache hat sich in den letzten Jahren als ein zentraler Aspekt der linguistischen Forschung etabliert. In dem Seminar "Gesprochene Sprache in der Romania" haben wir dieses aktuelle Thema aufgegriffen und französische, spanische, italienische und deutsche Sprachdaten im Hinblick auf die Merkmale untersucht, durch die sich die gesprochene von der geschriebenen Sprache unterscheidet.

In dieser Hausarbeit analysiere ich eine französische und eine deutsche Rede auf ihre prosodischen Merkmale hin, wobei ich mich auf Sprechgeschwindigkeit, Pausen sowie Intonation konzentrieren werde. Dabei untersuche ich, inwieweit die Redner die Prosodie einsetzen, um Lexik und Syntax ihres Vortrags zu unterstützen. Anschließend werde ich aus meinen Ergebnissen folgern, ob es sich bei den Reden um einen konzeptionell gesprochenen oder einen geschriebenen Text handelt.

Bei der französischen Rede handelt es sich um den « appel du 22 juin 1940 » von Charles de Gaulle. Mit dieser Rede sprach de Gaulle von London aus über den Radiosender BBC zum französischen Volk und appellierte an dieses, trotz der Besetzung Paris', die einige Tage zuvor stattgefunden hatte, weiterzukämpfen. Frankreich habe zwar eine Schlacht verloren, nicht jedoch den Krieg. In Frankreich konnte man diesen Appell zuerst am

  1. Juni 1940 um 19 Uhr hören, aufgezeichnet wurde allerdings erst der « appel du 22 juin 1940 ».
Als deutsche Rede habe ich einen Ausschnitt aus Oscar Lafontaines Bundestagsrede zum Bundeshaushalt 2008 vom
  1. September 2007 gewählt. Hier geht es um die damalige außenpolitische Situation: Der Redner übte diesbezüglich Kritik an der Regierung und forderte eine neue Außenpolitik.
In Kapitel 3.3 werde ich die Ergebnisse der beiden Analysen miteinander vergleichen, bevor ich meine Arbeit mit einem Fazit beende.

Product details

EAN/ISBN:
9783640638338
Edition:
4.
Medium:
Paperback
Number of pages:
28
Publication date:
2010-06-05
Publisher:
GRIN Verlag
EAN/ISBN:
9783640638338
Edition:
4.
Medium:
Paperback
Number of pages:
28
Publication date:
2010-06-05
Publisher:
GRIN Verlag

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€2.99
available immediately
New €17.95 You save €14.96 (83%)
€2.99
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days