All categories
caret-down
cartcart

Die Kreditrisikovorsorge als rechnungslegungspolitisches Instrument bei Kreditinstituten: Eine Analyse aus Sicht nationaler und internationaler Vorschriften

 
Die Kreditrisikovorsorge als rechnungslegungspolitisches Instrument bei Kreditinstituten: Eine Analyse aus Sicht nationaler und internationaler Vorschriften

Description

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Universität Hamburg (Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Banken sind gewinnorientierte Unternehmen, die sich in ihrer Rechnungslegungspolitik auch am Shareholder-Value-Gedanken ausrichten. Da der Bankensektor als einer der bedeutendsten Wirtschaftsbereiche jedoch besonderen Regularien und Aufsichtsinstanzen unterliegt, ist die Anzahl der rechnungslegungspolitischen Instrumente begrenzt. Ziel der Arbeit ist das Aufzeigen von Möglichkeiten eines bezüglich der bankpolitischen Oberziele optimalen Einsatzes der rechnungslegungspolitischen Instrumente im bereich der Kreditrisikovorsorge nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) und den International Financial Reporting Standards (IFRS) unter Berücksichtigung der bankaufsichtsrechtlichen Bestimmungen nach Basel II. Beleuchtet werden nicht nur theoretische Aspekte, sondern darüber hinaus auch die Praxisrelevanz der dargestellten Ansatzmöglichkeiten. Zu diesem Zweck wurde eine empirische Untersuchung der Geschäftsberichte über einen 10-Jahreszeitraum von zwölf ausgewählten Kreditinstituten durchgeführt.

Product details

EAN/ISBN:
9783640598786
Edition:
3.
Medium:
Paperback
Number of pages:
144
Publication date:
2010-04-23
Publisher:
GRIN Verlag
EAN/ISBN:
9783640598786
Edition:
3.
Medium:
Paperback
Number of pages:
144
Publication date:
2010-04-23
Publisher:
GRIN Verlag

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out